Dinge mit Geschichte

Ein tiny house lässt sich nicht komplett mit alten, recycelten Materialien errichten, aber uns ist es wichtig, Altes und Gebrauchtes zu integrieren – Dinge, die schon eine Geschichte erzählen können.

Gebrauchte Materialien zu verwenden, bedeutet, Kompromisse einzugehen, nach Lösungen zu suchen. Eine neu gekaufte Holzplatte kann ich auf beliebige Maße zuschneiden. Eine alte Schulbank ist nun mal so und so breit. Wenn ich daraus einen Waschtisch bauen will, muss ich überlegen, wie ich mit dem zurechtkomme, was an Material vorhanden ist.

Waschtisch – Ausgangsmaterialien

Die Salatschüssel für das Waschbecken ist neu, die Schulbank alt, aber bereits angeschliffen.

Waschtisch – Öffnung gefräst, Halterung montiert

Die Öffnung für das Becken ist gefräst, die Monatgeöffnung für den Wasserhahn gebohrt, die Tischbeine zur Wandhalterung umfunktioniert. Die Fräsung in der Mitte hielt früher die Mittelstrebe für das Bücherfach.

Waschtisch – Schüssel und Hahn montiert

Der fertige Waschtisch

Auch der Schwung der Küchenarbeitsfläche entstand, weil das gebrauchte Spülbecken sinnvoll untergebracht werden musste. Gleichzeitig entstand durch die erhöhte Tiefe ein größerer Büro-Arbeitsplatz, und die Kühlschublade konnte ebenfalls optimal integriert werden.

Spülbecken und Kühlschublade

Das Spülbecken – der Arbeitsplatz ist zu dem Zeitpunkt noch nicht erstellt und schließt direkt rechts an.

Weitere Recycling-Impressionen

Alter Rechen, umfunktioniert zum Kleiderhaken

Ein alter Rechen, verbogen und mit gebrochener Zinke dient – gekürzt, zurechtgebogen und lackiert – als Kleiderhaken.

Alte Handprothese als Handtuchhalter

Eine Handprothese (Dachbodenfund) dient als Handtuchhalter.

Zylinder zu Hängelampe umfunktioniert

Aus einem alten Zylinder mit defektem Klappmechanismus wurde eine Lampe.